Kulturelle Bildung – mehr als Kunst- und Musikunterricht

Als Kunstlehrer stelle ich mir die Frage, ob ich in meinem Unterricht Schüler*innen wirklich kulturelle Bildung angedeihen lassen kann oder ob es nicht vielmehr, wie in allen anderen Fächern darum geht einen Lehr- bzw. Arbeitsplan zu erfüllen. Lassen sich Künste überhaupt lehren oder sollte es im Unterricht nicht eher darum gehen den Schüler*innen Selbstbildungsprozesse zu ermöglichen. Oder ist es vielleicht schon die Tatsache, dass die bloße Anwesenheit im Schulgebäude verhindert, dass Schüler*innen selbstbildend tätig werden?

Den Lehrplan für Kunst in den Blick nehmend zeigt sich ein Übergewicht der Vermittlung künstlerischer Techniken und in den höheren Klassen der Rezeption von Kunst, wobei dies in der Regel anhand von Abbildungen von Kunstwerken geschieht.

Es ist fragwürdig, ob dies die echte Begegnung mit Kunstwerken oder Künstler*innen ersetzen kann.

About Author