Um die Bedeutung kultureller Bildung in Schulen aufzuwerten, entwickeln Schulen mit kulturellem Schwerpunkt für ihre Schüler*innen Ideen, deren Engagement in diesem wichtigen Bereich zu dokumentieren. Eine Möglichkeit, die häufig genutzt wird, ist die Dokumentation im Rahmen der Bemerkungen im Zeugnis. Allzu oft wird dies allerdings vergessen oder rückt gegenüber anderen Bemerkungen in den Hintergrund. Manche Schulen gehen einen anderen Weg und bemühen sich einen Bogen über die ganze Schulzeit zu spannen, eine Dokumentation über einen längeren Zeitraum zu erstellen, um dann mit dem Abschlusszeugnis zusammen ein gesondertes Zertifikat über die kulturellen Aktivitäten und besonderen Leistungen im kreativ-künstlerischen Bereich zu überreichen.
So wird in dem gerade gestarteten Schuljahr begonnen, mit den Schüler*innen der 5.Klassen ein PORTFOLIO KULTURELLE BILDUNG einzuführen. In diesem Portfolio (ein Sammelhefter) sammeln und dokumentieren die Schüler*innen alle kulturellen Aktivitäten, z.B. Teilnahme an künstlerischen Arbeitsgemeinschaften oder Workshops, Theaterbesuche oder Teilnahme am Chor an denen sie im Laufe der Schulzeit teilnehmen.
Dazu können sie Fotos einheften, Texte schreiben, Zeichnungen einfügen, CDs oder DVDs mit Tonaufnahmen oder Filmen einfügen, aber auch Urkunden, Zertifikate oder Belobigungen.
Wenn sie gegen Ende der Schullaufbahn mit ihrer Klassenlehrerin, ihrem Klassenlehrer oder der koordinierenden Lehrkraft für kulturelle Bildung das Portfolio besprechen und dieses zufriedenstellend geführt wurde, erhalten die Schüler*innen zusätzlich zum Abschlusszeugnis ein Zertifikat, welches die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im kulturellen Bereich beschreibt.
Falls einer der Kolleg*innen über die entsprechende Qualifikation verfügt, könnte der Schülerin/ dem Schüler der KOMPETENZNACHWEIS KULTUR verliehen werden. (https://kompetenznachweiskultur.de)
BEISPIEL:
Portfolio Kulturelle Bildung
(5.Klasse)
In diesem Portfolio wirst du alle kulturellen Aktivitäten, z.B. Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften oder Workshops, Theaterbesuche oder Teilnahme am Chor im Laufe der Schulzeit an der _______________ Schule dokumentieren.
Du kannst Fotos dazu einheften, Texte schreiben, Zeichnungen einfügen, CDs oder DVDs mit Tonaufnahmen oder Filmen einfügen, aber auch Urkunden, Zertifikate oder Belobigungen.
Wenn es dir am Anfang noch schwerfällt darfst du aber auch von Lehrern oder Lehrerinnen vorbereitete Dokumentationsblätter ausfüllen und einheften.
Allerdings ist es sicher, dass du im Laufe deiner Schulzeit Spaß dabei haben wirst eigene Formen der Dokumentation zu entwickeln.
Wenn du gegen Ende der Schullaufbahn mit deinem Klassenlehrer oder deiner Klassenlehrerin das Portfolio besprichst und es vollständig geführt wurde, wirst du von der Schule zusätzlich zum Abschlusszeugnis ein Zertifikat erhalten, welches deine erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im kulturellen Bereich beschreibt.
Dieses Zertifikat wird dir bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle oder einen weiteren Schulplatz sehr nützlich sein.
Genug der Vorrede, auf der nächsten Seite kannst du jetzt die erste Seite deines Portfolios Kulturelle Bildung ausfüllen.
Ich wünsche dir viel Spaß!
Mein Name ist ___________________________
Ich mag am Liebsten
Musik: _________________________________
Film: _________________________________
Serie: _________________________________
Spiel: _________________________________
Buch: _________________________________
Hörspiel: _________________________________
Sport: _________________________________
________ : _________________________________
Hier kannst du noch etwas ankreuzen:
Ich war schon mal …
- im Kino
- im Theater
- in einem Konzert
- im Zirkus
- im Museum
- in einer Kunstausstellung
- bei einer Lesung
Das habe ich gemacht: ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das fällt mir dazu ein: _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das würde ich gerne mal ausprobieren: _______________________________________________________________________________________________________________
Ein Bild oder Foto dazu: